LankaLiebe
Praktisches für Deine Sri Lanka-Reise
Sri Lanka wartet darauf, von Dir entdeckt zu werden. Damit Du Deine Reise unbeschwert genießen kannst, habe ich Dir hier eine Übersicht mit praktischen Tipps und Informationen zusammengestellt.
Meine Tipps für Deine Reise nach Sri Lanka
Sri Lanka ist ein Land, das relativ unkompliziert bereist werden kann. Um Dir das Reisen aber ein klein wenig angenehmer, bequemer und/oder authentischer zu machen, habe ich eine sehr individuelle Palette an hilfreichen Informationen für Dich zusammengestellt. Dabei habe ich bewusst auf die Dinge, die sich quasi in jedem Reiseführer finden lassen, verzichtet (so etwas wie beste Reisezeit, Anreise, öffentlicher Verkehr, Gesundheitsvorsorge etc.), zugunsten meiner individuellen Tipps und Ideen aus den unterschiedlichsten Bereichen, die mir während des Reisens schon das eine oder andere Mal nützlich gewesen sind. So bist Du garantiert bestens vorbereitet!
Komfortabel reisen - na klar!
Keine Frage, eine Fernreise ist anstrengend! Da solltest Du versuchen, Dir die Reise von Beginn an so komfortabel wie möglich zu machen. Bist Du häufiger unterwegs, lohnt es sich für Dich vermutlich, Dir eine Kreditkarte zuzulegen, mit der Du (und ein*e Partner*in) weltweit an vielen Flughäfen kostenlosen Lounge-Zugang habt. Da startet die Reise doch gleich viel gechillter... Ich empfehle Dir hier die American Express Platinum Card - kein Schnäppchen, aber durch die vielen Extras rund ums Reisen für mich trotzdem sehr attraktiv.
Während des Fluges helfen Dir eine gute (!) 3D-Schlafmaske* sowie bequem sitzende Ohrstöpsel*, die nötige Ruhe zu finden. Solltest Du hingegen - wie ich - Probleme mit Ohrenschmerzen beim Fliegen haben, können spezielle druckausgleichende Ohrstöpsel* hilfreich sein. Und für noch mehr Bequemlichkeit darf natürlich ein Nackenkissen* nicht fehlen, was Dir zudem auch vor Ort gute Dienste leisten kann.
Technik & Kommunikation
Was unbedingt ebenfalls mit ins Gepäck muss, ist ein universeller Reise-Steckdosenadapter*, damit Du Deine elektronischen Geräte jederzeit aufladen kannst. Bei vielen Modellen kannst Du gleich mehrere Geräte gleichzeitig aufladen. Also: Unverzichtbar! Wenn Du länger unterwegs bist, ist darüber hinaus eine gute Powerbank* sehr hilfreich, damit Dir wirklich NIE die Energie ausgeht (in manchen Gegenden Sri Lankas kommen "Power Cuts", also Stromausfälle durchaus noch häufiger vor).
Eine Reise ohne mobile Kommunikation kannst Du Dir nicht (mehr) vorstellen? Ich auch nicht! Was ich dafür superpraktisch finde, sind die Möglichkeiten, die eine eSIM-Karte mit sich bringt. Kein Rumbasteln mehr am Smartphone, um eine zweite oder alternative, analoge SIM-Karte ins Smartphone zu bekommen! Stattdessen kannst Du alles bequem zuhause vorbereiten und bist vor Ort ruckzuck online! Ich nutze hierfür die eSIM-Karten von Airalo* und bin damit sowohl preislich als auch was die Netzqualität angeht sehr zufrieden.
Gesundheit & Wellness
Eines gleich vorab: ohne Mückenstiche wirst Du Deinen Sri Lanka-Trip vermutlich nicht hinbekommen. Damit es aber möglichst wenige sind, helfen mückensichere Kleidung, Mückenabwehrspray*, ein Reisemoskitonetz* und Leukosilk* Fixierpflaster zum schnellen Flicken von Moskitonetzen unterwegs, denn diese haben in einfacheren Unterkünften gelegentlich mal das eine oder andere Loch... Und wenn es Dich dann doch erwischt hat, hilft Dir sehr effektiv ein elektrischer Stichheiler (fürs Smartphone)* oder - ganz srilankisch - Sihalepa Ayurvedic Balm, den Du vor Ort in jedem noch so kleinen Shop bekommst.
Hohe Luftfeuchtigkeit
Auf Sri Lanka wirst Du häufig hohe Temperaturen, häufig auch in Kombination mit einer hohen Luftfeuchtigkeit, vorfinden. Erfahrungsgemäß trocknen daher Kleidungsstücke und ähnliches nicht so gut und werden schnell mal "muffig" oder bilden im schlimmsten Fall sogar Schimmel, weshalb es ratsam ist, insbesondere Gegenstände, die Körperkontakt haben (z.B. Schuhe, Basecaps etc.) immer mal wieder zum trocknen und gleichzeitigen "UV-Desinfektion" in die Sonne zu legen.
Dies gilt ganz besonders auch für Handtücher, weshalb ich Dir empfehlen möchte, auf jeden Fall ein bis zwei Handtücher aus Mikrofaser* (bestenfalls mit flexiblem Druckknopfaufhänger) dabei zu haben. Sie trocknen schnell, sind antibakteriell und superleicht.
Und apropos Feuchtigkeit... Da es doch recht häufig mal regnet und sowieso, wenn Du wassersportmäßig unterwegs bist, finde ich eine Drybag*, also eine wasserfeste Tasche für Wertsachen und alles, was sonst noch trocken bleiben soll, recht hilfreich.
Kleidung
Wer beim Reisen was an Kleidung braucht, ist ja sehr individuell, deshalb gibt es an dieser Stelle nur drei ultimative Tipps:
1. Nimm nicht zu viel mit! Schönes und Praktisches findest Du vor Ort an jeder Ecke und Du wirst Dich ärgern, wenn nachher nicht alles in den Koffer/Rucksack passt.
2. Beim Tempelbesuch mal eben etwas um die Hüfte schlingen, weil die Shorts zu kurz sind; ein bisschen Wärme für die abendliche TukTuk-Fahrt; die Sonne knallt vom Himmel und die bereits leicht roten Schultern möchten abgedeckt werden... Ein möglichst universelles Tuch ist für jede Sri Lanka-Reise zwingend erforderlich! Besorg Dir also gerne eines gerne vor Ort oder, falls Du lieber dezentere Farben hast, bereits zu Hause einen Sarong* oder Pashmina-Schal* - damit bist Du für (fast) jede srilankische Lebenslage gerüstet!
3. Natürlich willst Du ihn auf Reisen nicht haben... Aber um Regen wirst Du auf Deiner Sri Lanka-Reise nicht herumkommen! Die Kombination aus Wärme und Regen ist allerdings wie ich finde eine besondere Herausforderung, daher solltest Du auf jeden Fall eine atmungsaktive Regenjacke* dabeihaben. Allerdings verrate ich Dir gleich: aktmungsaktiv hin oder her - bei 28 Grad und Tropenregen wirst Du sowieso schwitzen, daher reicht meiner Meinung nach auch ein günstiges Modell*, das einfach das gröbste Wasser von außen abhält.
Mit diesen praktischen Tipps und Ideen solltest Du ganz gut ausgestattet sein, um Deine Reise zu genießen.